Dem Schönen, Guten, Wahren
Skulptur das war und ist: Der Wille zur Form im Raum.
Tradition bedeutet für uns: Wir achten die alten Meister. Ob im antiken Griechenland, im alten Rom, im Florenz der Renaissance und barocken Sachsen oder im neoklassizistischen Preußen. Ihrem Können und Wirken fühlen wir uns verpflichtet, denn ihre Arbeiten erfüllen uns mit Hochachtung.
Dem Material, welches von Menschenhand geformt werden kann, sei es Stein, Bronze, Terra-cotta oder Stuck „Leben einhauchen“. Sei es nach historischen Vorlagen oder nach den Vorstellungen unserer Auftraggeber. Qualitätsansprüche richten sich nicht nach der Größe der Aufträge noch nach den Kosten, welche die Auftraggeber veranschlagen, sondern einzig und allein nach dem Bestreben Arbeiten zu kreieren, die Zeit überdauern oder einfach zeitlos begriffen werden. Nie war der Wunsch der Menschen nach fühlbarer Geschichte und sinnlicher Wahrnehmung in seiner unmittelbaren Umgebung stärker als heute.
Insofern begreifen wir unsere Arbeit durchaus als einen Teil des sozialen Gefüges: Wir wollen kommenden Generationen mehr hinterlassen als eine anonyme Funktionalität.
Wir arbeiten grundsätzlich in historischen Techniken. Einzelstücke, individuell ausgeführt nach den Vorgaben der Auftraggeber. Sei es von Seiten div. Stiftungen, Mäzenen, privater Persönlichkeiten oder auch aus dem Umfeld des Denkmalschutzes ganz allgemein; alle Aufträge werden von uns gleich ernst genommen und äußerst akkurat ausgeführt.
Unser Credo: Objekte oder Ensembles zu schaffen, die der vermeintlichen Kurzlebigkeit unserer Zeit widerstehen. Das gilt für das Original wie auch für die Kopie. Wir kreieren die historische Zukunft in unserem Metier: Steinbildhauerei & Steinrestaurierung.
Arbeitsprofil der Werkstatt
Ausführung von Bildhauerarbeiten in Stein und anderen Materialien in klassischer Manier (u.a. Punktierverfahren)
Skulpturen, Portraits, Ornamente
Restaurierung und Rekonstruktion von historischem Kulturgut aus Stein, Stuck und Terra-Cotta (museal und baugebunden)
Erarbeitung von Restaurierungskonzeptionen und Gutachten
Anfertigung von Schadens- und Maßnahmekartierungen
Erstellung von Restaurierungs- und Fotodokumentationen
Abformarbeiten, Sicherungsabgüsse, Falsifikate, Totenmasken, Gipsmodellbau, künstlerische Entwürfe, Innenraumgestaltung
Steinbildhauerarbeiten
Entwurf und Fertigung von Garten- und Landschaftsplastiken, Brunnen, Kaminen
Reinigung, Restaurierung und Konservierung von Fassaden, Skulpturen, Ornamenten, Denkmalen und Grabmalen
Referenzschreiben
Nicht nur das Spektrum und die Charakteristik unserer Projekte ist ausgesprochen vielseitig, auch die Orte der Ausführungen sind sogar über die Landesgrenzen hinaus verteilt.
Bewerbungen, Wettbewerb und Ausschreibungen sind sehr oft nicht nur auf einen Landkreis, einen Bezirk, ein Bundesland oder ein Land beschränkt.
Somit haben wir die verschiedensten Auftraggeber.
Von den Denkmalpflegeeinrichtungen werden obligatorische aktuelle Referenzschreiben erwünscht, welche hiermit vorab eingesehen werden können.
06.12.2024 Förderverein Berliner Schloss e.V., Beurteilung
12.12.2019 Kloster Beuron, Messkelch für die Kapelle des Heiligen Maurus
16.11.2019 Kloster Beuron, Messkelch für die Kapelle des Heiligen Maurus
2015 Berliner Schloss - Extrablatt, Eosanders Eckkartusche
01.11.2011 o.pfister gmbh, Hotel de Pologne Leipzig, Stuckdecke im Ballsaal
04.10.2011 Verein Potsdamer Stadtschloss e.V., Trophäe Fortunaportal
07.09.2011 aller-Leih, Grabengel
25.05.2011 Messerschmitt Stiftung, Belvedere auf dem Kausberg und Schloss Meseberg
24.05.2011 Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Wiederaufbau des Monopteros
17.01.1989 VEB Stuck- und Naturstein Berlin, Beurteilung